Zusammen mit unserem Kunden AirBridgeCargo Airlines LLC als Erstkunden wurde unsere neueste Pharma-Lagerlösung SuperBox S44 in Betrieb genommen. Die mobilen Kühlgeräte auf dem neuesten Stand der Technik kombinieren CEIV- und GDP-Konformität mit einer schnellen und flexiblen Installation. 44 Euro-Paletten können mit flexibler Temperaturregelung bei 2-8 ° C oder 15-25 ° C gelagert werden. Gleichzeitig sparen unsere SB44 bis zu 75 Prozent Energie. Mit dieser Erweiterung der Lagerfläche für temperaturgeführte Sendungen bieten wir unseren Kunden und dem Flughafen FRA als wichtigem Pharma-Standort zusätzlich und flexible Lagermöglichkeiten für Pharmagüter.
 
 
Die Superbox ist an Tor 88 (neben dem ABC-Exportbereich) angedockt und wurde von Claus Wagner und Diana Schöneich (Senior Director European Region der AirBridgeCargo) entgegen genommen.
 
 Weitere Informationen: www.thermobil.de

Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands VACAD stellt nach Vorstandswahlen eine neue Führungsspitze auf. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Claus Wagner. Der Geschäftsführer von Frankfurt Cargo Services übernimmt seit dem 31. März 2021 die Position und löst damit Jürgen Vogt ab. Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Patrik Tschirch, Geschäftsführer von LUG aircargo handling. Neue Schatzmeisterin ist Stephanie Jelinek, kaufmännische Leiterin von Flughafen Düsseldorf Cargo. Der Verband wird unter der neuen Führung verstärkt auf die Systemrelevanz von Luftfrachtabfertigern hinweisen.

„Die Coronakrise hat sehr deutlich aufgezeigt, welche wichtige Rolle die Abfertigung von Luftfracht in Deutschland einnimmt“, sagt Claus Wagner, neuer Vorstandsvorsitzender des Air Cargo Abfertiger Deutschlands VACAD. Im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie werden viele wichtige und medizinische Hilfsgüter wie etwa Masken, Schutzanzüge, Beatmungsgeräte sowie Impfstoffe auf dem Luftweg transportiert. Damit diese oftmals empfindliche Fracht schnell und sicher von Bodentransportmittel in Flugzeuge umgeschlagen werden können, sind Luftfrachtabfertiger unverzichtbar. Allen voran in der Pandemie bewiesen die Dienstleister ihre Krisensicherheit.

Mit Aufkommen der Krise haben sich Air Cargo-Abfertiger schnell auf viele neue Akteure in den Lieferketten eingestellt und immens steigenden Frachtraten abgefertigt. Der Ausfall vieler Passagierflüge brachte Planungsunsicherheiten, da Frachtkapazitäten von Passagierflugzeugen wegfielen. „Diesen gewaltigen Stresstest hat unsere Branche gemeistert. Als neuer Vorstandsvorsitzender der VACAD stelle ich mich sehr gerne den neuen Herausforderungen. Mit starker Verbandsarbeit wollen wir das Bewusstsein über die zentrale Bedeutung der Luftfrachtabfertiger steigern. So erhält die Öffentlichkeit auch vermehrt Einblicke in die vielen weiteren Facetten unserer Branche“, so Wagner weiter.

Webseite: http://www.vacad.org/

Frankfurt Cargo Services (FCS), ein Tochterunternehmen der WFS Worldwide Flight Services, fertigte erstmals eine Lieferung von Corona-Impfstoffen des Pharmaherstellers BioNTech am Frankfurter Flughafen ab. Mit der Abfertigung forciert das Drehkreuz weiter seine bedeutende Rolle im Kampf gegen Covid-19. FCS handhabte die Abfertigung der Vakzine in ihren Einrichtungen in der Frankfurter CargoCity Süd, bevor diese im Frachtraum eines Airbus A319 von Royal Jordanian Airlines nach Amman geflogen wurden.

Als größter airlineunabhängiger Frachtabfertiger am Frankfurter Flughafen hat FCS bereits im vergangenen Jahr wichtige Vorbereitungen abgeschlossen, die im Rahmen der WFS-Initiative „Project Coldstream“ stattfanden. Mit der Aktion bereitet die Gruppe die Koordinierung einer globalen Impfstoffverteilung vor, für die ein Transport von bis zu 16 Milliarden Dosen erwartet wird. Die FCS erhielt dafür wichtige Pharma-Zertifizierungen, welche die Einhaltung der Qualitätsanforderungen von Fluggesellschaften und Pharmaherstellern sicherstellen. Im September erteilte der Weltluftfahrtverband IATA dazu das Zertifikat CEIV. Im November folgte die Zertifizierung Good Distribution Practice (GDP) der Europäischen Union.

Bei der Abfertigung des Impfstoffes kontrolliert gesondertes Pharma-Personal der FCS alle Prozesse. Diese umfassen die Annahme der Impfstoffe am Flughafen, die Kontrolle auf Schäden und Vollständigkeit sowie die konstante Überwachung der Temperaturvorgaben. Zu jederzeit müssen die Vakzine bei -70° Celsius gekühlt werden. Die Einführung von verkürzten Übergabezeiten an die Vorfeld-Abfertigung ermöglicht es, die Impfstoffe möglichst lange im temperiertem Pharma-Lager der FCS zu behalten.

FCS Frankfurt Cargo Services, ein Tochterunternehmen der WFS Worldwide Flight
Services, hat ihre leistungsstärksten Airline-Kunden des Jahres 2020 für ihr
Wachstum und ihre Agilität bei der Reaktion auf die durch die COVID-19--Pandemie
verursachten Störungen der Branche ausgezeichnet.

Getreu ihrer jährlichen Tradition überreichte die FCS - der größte airlineunabhängige
Frachtabfertiger am Frankfurter Flughafen - den Fluggesellschaften einen handgefertigten
Apfelwein-Bembel-Pokal als Anerkennung für ihren Erfolg auf dem Frankfurter
Luftfrachtmarkt in den vergangenen 12 Monaten.

AirBridgeCargo Airlines behielt auch im Jahr 2020 seine Spitzenposition für die höchste
Gesamttonnage, während FCS auch die starke Leistung von Qatar Airways und China
Southern Airlines auf den Plätzen zwei und drei würdigte.

Diana Schoeneich, Senior Director European Region bei AirBridgeCargo, kommentierte: „Wir
möchten uns bei unserem langjährigen Partner FCS für die Anerkennung und diese schöne
Tradition bedanken, die seit so vielen Jahren gepflegt wird. Da AirBridgeCargo seit 2009 zu
den Gewinnern gehört, danken wir FCS für die erfolgreiche Partnerschaft und Unterstützung,
insbesondere während der Pandemie. Die Lieferung der dringend benötigten Fracht war im
Jahr 2020 eine herausfordernde Aufgabe. Dank Teamarbeit, abgestimmter interner Prozesse
und des Engagements unserer Mitarbeiter konnten wir unsere europäischen Kunden
weiterhin unterstützen und mit dem Transport von mehr als 4.000 Tonnen Spezialfracht zum
Kampf gegen die Verbreitung von COVID-19 beitragen."

Frankfurt am Main, 10. Januar 2021

FCS Frankfurt Cargo Services, LUG aircargo handling und Perishable Center Frankfurt (PCF) testen gesamtes Personal

In der ersten Januarwoche erfolgte am Frankfurter Flughafen eine großangelegte Corona-Testaktion der drei Luftfrachtabfertigungsunternehmen FCS Frankfurt Cargo Services, LUG aircargo handling und Perishable Center Frankfurt (PCF). Insgesamt wurden in der CargoCity Süd rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet, die zusammen rund 40 Prozent der Luftfracht am Frankfurter Flughafen abfertigen. Über mehrere Tage führte das Bensheimer Unternehmen Chemlab die Tests vor Ort durch. Ziel der Maßnahme ist es, einen noch besseren Schutz der Belegschaft vor Ansteckungen im Betrieb zu gewährleisten.

Insbesondere seit der Coronakrise ist das Personal rund um die Frachtabfertigung stark gefordert. Trotz des Wegfalls eines Großteils der Passagierflüge wurde am Frankfurter Flughafen zuletzt weit mehr Fracht umgeschlagen als im Vorjahr. Bis zu dreimal mehr Packstücke bewegten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FCS Frankfurt Cargo Services und LUG aircargo handling. Dies ist vor allem auf die hohen Mengen der importierten Schutzausrüstungen und medizinischen Gütern zurückzuführen. Das Personal ist rund um die Uhr im Einsatz, um in der Coronakrise Waren sicher und schnell auf den Weg zu bringen.

Nur wenige Wochen nach der erfolgreich abgeschlossenen CEIV-Zertifizierung durch die IATA, erhielt die FCS Frankfurt Cargo Services nun auch offiziell ihre EU-Zertifizierung „Good Distribution Practice of medical product for human use“ (GDP). Damit geht das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt für den Ausbau seiner Pharmalogistik und bereitet sich somit immer stärker auf die Abfertigung empfindlicher Impfstofflieferungen gegen das Coronavirus vor.

Im Unterschied zur CEIV-Zertifizierung, welche sich ausschließlich auf Luftfracht bezieht, wird bei der GDP-Zertifizierung luftfrachtunabhängig die Qualität der Vertriebskette von medizinischen Gütern sowie deren Unversehrtheit vom Hersteller bis zum Endkunden nach EU-Maßstäben kontrolliert.

Am 29. September hat die FCS Frankfurt Cargo Services erfolgreich ihre CEIV-Zertifizierung abgeschlossen und erfüllt damit offiziell die hohen Standards für den Transport pharmazeutischer Produkte. Die International Air Transport Association (IATA) vergibt die Zertifizierung an diejenigen Unternehmen, welche eine durchgehend hohe Qualität für empfindliche medizinische Güter sichern können. Im Hinblick auf voraussichtlich anstehende lebenswichtige Lieferungen großer Mengen an Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus wird die Bedeutung von solchen Abfertigungsmöglichkeiten deutlicher denn je.