Compliance and values management

We firmly believe sustainable business practices are key when it comes to ensuring that our company is ready for the future.
 
Our day-to-day actions are rooted in the core values of honesty, integrity, trustworthiness, responsibility, transparency, loyalty and fairness.
 
We are also committed to upholding the principles of the UN Global Compact in the areas of human rights, labor standards, environmental protection and the fight against corruption.

Beyond that, we are guided by the core labor standards of the International Labour Organization (ILO), United Nations (UN) conventions, and the OECD Guidelines for Multinational Enterprises.

In keeping with our core values of honesty, integrity, trustworthiness, responsibility, transparency, loyalty and fairness, we aim to do business responsibly – in social, ecological, and economic terms alike. To live up to this responsibility, it is crucial to embrace the company’s values in our day-to-day work as well.

The supplier code of conduct sets out rules for all suppliers and service providers that maintain direct business relationships with FCS Frankfurt Cargo Services. 

Whistleblower system and contact persons

The electronic whistleblower system

If you would like to notify us of breaches of the code of conduct or the standards of conduct of Frankfurt Cargo Services GmbH or of actions that could harm the company, you are welcome to file a report online using our whistleblower system. The certified BKMS® system guarantees that every report is kept absolutely anonymous. Confidential information relating to corruption and white-collar crime can be forwarded directly and anonymously via this system, worldwide and 24 hours a day.

This link will take you a secure area that protects your anonymity.

External ombudsperson

If you suspect that a serious crime has been committed, you can also contact the Fraport Group’s external ombudsperson, Annette Parsch, Attorney at Law. Ms. Parsch’s main task is to accept confidential reports of company-related crimes and impermissible business practices, along with violations of rules that may harm the company.

For further information on what Ms. Parsch does and to contact her, please click here.

Ms. Annette Parsch / Specialized Attorney for Criminal Law

Annette Parsch, Attorney at Law

Ombudsperson

Q 2, 5, 68161 Mannheim
 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website.

Kontaktaufnahme

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne die Eingabe von personenbezogenen Daten möglich. Wenn Sie aber über den E-Mail Link Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Beantwortung und weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage und möglicher Anschlussfragen liegt.

Datenspeicherung eServices

Unsere Website bietet einen eService zur Meldung von Transportunregelmäßigkeiten oder Rech-nungsangelegenheiten. Um dieses Tool nutzen zu können, werden Ihre Daten (Vorname, Name, E-Mail und Firmenname) dauerhaft gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, die Sie uns mit Ihrer Registrierung zu dem eService zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer über den eService eingereichten Anfragen erteilen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Tools jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.

Cookies

Cookies
What are cookies?
“Cookies” and similar technologies are covered by Directive 2002/58/EC concerning the processing of personal data and the protection of privacy in the electronic communications sector.
Cookies are small text files that are used to ensure a website’s functionality. These cookies are not personalized: They identify the computer, not its owner. Session cookies are only necessary during a session. They are important in order to display all information correctly. Only a persistent cookie stays on the visitor’s computer until it is deleted.
Cookies do not reveal or contain any personal data. Cookies cannot read any information from your computer or interact with other cookies on your hard drive.

Why are cookies used?

Cookies are used exclusively to ensure the functionality of the websites. Cookies make it possible for you to visit my website smoothly and allow me to recognize your computer if and when you visit again.
As a basic principle, this website does not use cookies to collect personal information about visitors, nor are any analyses whatsoever of these data performed.
How can cookies be rejected and deleted?
After you leave our domain, session cookies are deleted without a trace. You can also delete cookies yourself at any time, since cookies will be regenerated every time you visit the site.
Please note that most browsers automatically accept cookies.
You can adjust your browser settings to prevent cookies from being stored on your computer. If you do this, you will still be able to visit these websites, but some features might not work correctly. Please consult the provider of your browser for specifics on how to do this.
Further information on the use of cookies in browsers of mobile phones and the options for rejecting or deleting these kinds of cookies is available from your cell phone manual.

Nutzung von IP-Adressen

Ihre IP-Adresse wird von uns nicht erfasst.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-
Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters und der Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters und der Verarbeitung Ihrer per-sonenbezogenen Daten zu diesem Zweck einverstanden sind. Diese Datenverarbeitung erfolgt somit auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren und Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen. Senden Sie Ihre Stornierung bzw. den Widerruf Ihrer Einwilligung bitte an folgende E-Mail-Adresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. . Alternativ können Sie auch auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter angegeben ist. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu sowie auf Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, und sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Rechte und Interessen überwiegen,
oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nur dann erforderlich, wenn Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben. In diesem Fall müssen wir die zur Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten verarbeiten und aufbewahren. Andernfalls ist uns eine Vertragserfüllung nicht möglich.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO: FCS Frankfurt Cargo Services GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Claus Wagner, Cargo City Süd, Geb. 532, 60549 Frankfurt am Main, info(at)fcs.wfs.aero

Unser Datenschutzbeauftragter, Florian Kaiser LL.M., erreichen Sie unter Tel. +49 (0)69 27 13 57-0, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Stand January 2023