Tempo allein reicht nicht aus, um am Logistik-Markt dauerhaft erfolgreich zu sein. Ein tragfähiges Fundament für langjährige Kundenbeziehungen braucht darüber hinaus Sorgfalt im Umgang mit den Gütern, Zuverlässigkeit und Qualität der Prozesse.


Deshalb legen wir großen Wert auf die Qualifikation und permanente Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001:2015, ISO 45001:2018 und ISO 14001:2015 , lassen wir die Qualität unserer Prozesse regelmäßig von unabhängigen Experten überprüfen.

Die individuell wahrgenommene Qualität unserer Kunden ist entscheidend. Um den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, vereinbaren wir individuelle Service-Level Agreements.

Alle Prozesse sind nach den Anforderungen der Kunden und des Marktes ausgerichtet.
•    Klar definierte und dokumentierte Abläufe gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Dienstleistungen.
•    Durch die Implementierung eines systematisierten Ideen-Managements werden Potenziale für Verbesserungen frühzeitig erkannt und konsequent umgesetzt.
•    Maßnahmen zur Qualitätssicherung vereinbaren wir im Dialog mit unseren Kunden.

 

 


 



SCOPE - S mart C argo OPE rating System

Wer im Wettbewerb die Nase vorn haben will, muss im entscheidenden Moment über die besten Informationen verfügen. Deshalb setzen wir bei der Abfertigung von  Import- und  Exportsendungen moderne Informationstechnologien ein, um die realen Prozesse virtuell zu spiegeln und zu beschleunigen.

Dank entsprechender Schnittstellen können unsere Kunden ihre Datensysteme mit unseren vernetzen und so die relevanten Informationen überspielen.

 

Für eine schnelle Abfertigung und einen minimierten Dokumentationsaufwand sorgen unser bewährtes Fracht-IT-System SCOPE und der Einsatz von Barcodes mit DV-gestützter Statusabfrage jeder Einzelsendung. Darüber hinaus setzen wir mobile Handhelds zur direkten Erfassung der Abfertigungsdaten ein, um den Aufwand, mögliche Fehlerquellen und den Papierverbrauch zu minimieren.

•    Elektronischer Datenaustausch (CargoIMP)
•    Status der Abfertigung aller Flüge jederzeit in Echtzeit abrufbar
•    Vereinbarte Zeitstandards (SLAs) bestimmen automatisch die Arbeitsvorgaben
•    Regelmäßige Leistungsauswertung auf Basis individuell vereinbarter Abfertigungsstandards
•    Via Internetzugang oder SCOPE-Terminal haben unsere Airline-Kunden weltweit Zugriff auf unser System