Nur wenige Wochen nach der erfolgreich abgeschlossenen CEIV-Zertifizierung durch die IATA, erhielt die FCS Frankfurt Cargo Services nun auch offiziell ihre EU-Zertifizierung „Good Distribution Practice of medical product for human use“ (GDP). Damit geht das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt für den Ausbau seiner Pharmalogistik und bereitet sich somit immer stärker auf die Abfertigung empfindlicher Impfstofflieferungen gegen das Coronavirus vor.

Im Unterschied zur CEIV-Zertifizierung, welche sich ausschließlich auf Luftfracht bezieht, wird bei der GDP-Zertifizierung luftfrachtunabhängig die Qualität der Vertriebskette von medizinischen Gütern sowie deren Unversehrtheit vom Hersteller bis zum Endkunden nach EU-Maßstäben kontrolliert.



Claus Wagner, Geschäftsführer der FCS, sieht die Bedeutung der Zertifizierung gerade im Hinblick auf die wichtiger werdende Pharmalogistik: „Die FCS kann ihren Kunden höchste und sicherste Standards beim Pharmahandling bieten. Als Frachtabfertigungsunternehmen am Flughafen sind wir mit unseren Sonderlägern und Umschlagsprozessen eine bedeutende Schnittstelle zwischen Luft- und Landverkehr.“

Markus Schneefuss, Direktor Operations der FCS sagt: „Nachdem wir erst kürzlich die CEIV-Zertifizierung erhalten haben, sind wir nun sehr stolz über unsere GDP-Zertifizierung. FCS kann sich damit als Anbieter am Standort abgrenzen. Trotz der Herausforderungen dieses Jahres hat mein Team fleißig daran gearbeitet, sicherzustellen, dass die FCS jetzt und in Zukunft gut auf Pharmahandling vorbereitet ist. Unsere Airline-Kunden sowie die Hersteller und Vertreiber von Pharmazieprodukten können sicher damit planen, dass die Qualität und Integrität ihrer Sendungen während des gesamten FCS-Lieferkettenprozesses erhalten bleibt.“

Als Tochterfirma der Worldwide Flight Services (WFS), dem weltgrößten Luftfrachtabfertiger, integriert sich die FCS zudem mit der GDP-Zertifizierung in die kürzlich von der WFS gestartete Initiative „Project Coldstream“, die die Koordination des weltweiten Transportes großer Liefermengen an Impfstoffen gegen das COVID-19 Virus in den Fokus nimmt. Die Branche rechnet laut der International Air Transport Association (IATA) damit, dass es sich bei jenen Lieferungen um die bisher größte Menge an Luftfracht einer einzelnen Ware handeln werde.

Auch für den Frankfurter Flughafen ist die GDP-Zertifizierung der FCS von hoher Bedeutung. Mit der Zertifizierung leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag, um den Standort dabei zu unterstützen, sich bestmöglich auf die kommende
Situation vorzubereiten.


Über FCS Frankfurt Cargo Services

FCS Frankfurt Cargo Services ist ein Joint Venture der WFS Worldwide Flight Services, einem der weltweit größten Frachtabfertigungsunternehmen, sowie der Fraport AG, dem Eigentümer und Betreiber des Frankfurter Flughafens als einem der größten europäischen Flughäfen. Die FCS ist der größte airlineunabhängige Frachtabfertiger am Frankfurter Flughafen und bietet umfassende Servicepakete rund um die physische und dokumentarische Frachtabfertigung. Rund 700 erfahrene Mitarbeiter fertigen hier 650.000 Tonnen Luftfracht für mehr als 50 internationale Fluggesellschaften ab.